Die Hypothese, die meisten Spuren gründete die Genese von Casarano, Cäsar den römischen Hauptmann, um das erste Jahrhundert vor Christus, wie Vergabe von diesen Ländern für militärische Verdienste.
Der Name Casarano in der Tat ergibt sich aus Caesaranum dass 'Besitz Caesar'.
Der römische Ursprung Casarano wird durch die jüngste Entdeckung, nahe der heutigen Kirche Casaranello, zwei Inschriften aus den Eimern, die auf die Existenz eines römischen Bauernhaus bezeugen bestätigt. Die berühmte Via Appia Traiana (98-113 v. Chr.) überrundet, unter anderem genau das Gebiet Casaranello, die Szene von all den Entdeckungen ältesten in der Stadt.
Bemerkenswert war unter den Eimer V und XI die Herrschaft der Byzantiner, wonach Caesaranum in die christliche Kultur des Ostens assimiliert wurde, immer für eine lange Zeit - wie alles - Salento Landgrenze und Begegnung zwischen der östlichen Kultur und der westlichen Zivilisation. Dies wird durch die Tatsache, daß bis zu sec gezeigt. XVI weiterhin Riten sprechen sowohl der griechischen und römischen koexistieren.
An der "byzantinischen" der bedeutendste Tag in der Kirche Santa Maria della Croce, besser bekannt unter dem Namen Church of Casaranello, ein wahres Juwel der Stadt und die ganze Apulien bekannt.
Von besonderer Gewalt, jedoch war die Invasion der Sarazenen in 842 AD, die die Bewohner von Caesaranum in Richtung der nahe gelegenen Hügel im Norden zu bewegen gezwungen. Gerade diese Invasionen verursacht den Rückgang der ursprüngliche Kern der Sanktionierung Casarano definitia Krise mit der Entstehung einer neuen Wohn-Zentrum, die bald genannt wurde Caesaranum magnum, als der ursprüngliche Kern Caesaranum parvum (Casaranello) entgegen.
Während des dreizehnten Jahrhunderts, Nach dem Sieg von Carlo d'Anjou auf Manfredi in Benevento (1266), ging das Lehen von Caesaranum Magnum in die Hände der Adelsfamilien im Zusammenhang mit der Anjou: die Tomacelli die Filomarino die Conca. Laut Inschrift in Santa Maria della Croce, ein Spross Tomacelli von Casarano ausgesetzt war Papst von 1389 bis 1404 unter dem Namen Bonifatius IX, aber in dieser Angelegenheit wurden uns zahlreiche Vorbehalte gestellt.
Seit dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, bis zum XIX Jahrhundert, erlebte Casarano eine Zeit großer Wohlstand, durch den Bau von zahlreichen Palästen, Häusern prominenter Familien, die abwechselnd auf dem Land stattfand, zu gebären illustre Gestalten der nationalen Statur markiert. Vor allem Francesco Antonio Astore, Aufklärer, die unter den Protagonisten der kurzen und unglücklichen neapolitanischen Republik (1799) war.
Zwischen dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, experied einen signifikanten Anstieg in den Anbau von Oliven-, Bergbau-und Stein Handwerk. In dieser Zeit wichtige Messen und Märkte, die Händler und Käufer aus den Nachbarländern anzuziehen.
Hier geboren wurde, dank der Initiative von Luigi Capozza, ein wichtiges Industrie-Komplex im Zusammenhang mit der Herstellung von Spirituosen. Die zweite Hälfte des 900 wurde stattdessen durch den Ausbau der Textil-und Schuhindustrie geprägt.
[www.comune.casarano.le.it]