Die Höhle Zinzulusa ist eine der interessantesten Ereignisse des Karstphänomen in Salento . Es öffnet sich auf dem Meer an der Küste zwischen Santa Cesarea Terme und Castro Marina, auf einer kurvenreichen Küstenstraße mit atemberaubenden Landschaften .
Der Name leitet sich von der Zinzulusa Präsenz, auf der Innenseite, der zahlreiche Stalaktiten und Stalagmiten , die im lokalen Dialekt werden " Zinzuli " oder Lumpen, als ob diese besondere Kleidung erinnern. Darüber hinaus sind die Bauern von Otranto habe immer die Höhle mit den Fledermäusen , die zahlreiche wohnen hier und identifiziert , dass zu bestimmten Zeiten des Tages , gießen außen.
Eine der frühesten historischen Bezügen zur Höhle Zinzulusa ist in einem Brief vom Bischof von Castro , Monsignore Del Duca , der im Jahre 1793 stellt Ferdinand IV. mit einer detaillierten Beschreibung der Karsthöhlegeschrieben gefunden. Außerdem der Prälat , soweit die Herkunft der Höhle Zinzulusa betroffen ist , in einer kühnen Rekonstruktion Anerkennung der bizarren Skulpturen versuchte er , die Säulen des Tempels der Minerva geweiht , errichtet als eine Hommage an die Unterstützung, die Hercules gegeben im Kampf gegen die Giants.
Anschließend widmete anderen lokalen Gelehrten ihrer Zeit in der Entdeckung und Untersuchung der Höhle Zinzulusa . Unter ihnen erinnern wir uns Brocchi , Botti und schließlich einer der bedeutendsten Gelehrten zu diesem Thema De Giorgi .
Erst im zwanzigsten Jahrhunderts, ist eine echte wissenschaftliche Studie über die Höhle , insbesondere seit 1922, als eine intensive Arbeit des Sammelns und Katalogisierung der Pflanzen-und Tier in den tieferen Teilen der Höhle begann vorhandenen Arten durchgeführt. Besonderes Interesse wurde sofort von der Präsenz der Arten von Krebstieren von sehr alten Ursprung geweckt , die nur in diesem Hohlraum .
Das Interesse geweckt Zinzulusa ist nicht auf den biologischen Aspekt, sondern auch für die Entdeckung der Überreste von zahlreichen Artefakten , die bis heute scheinen zurück in die Jungsteinzeit und Altsteinzeit zurück Erreichen der Römerzeit beschränkt.
Die Höhle Zinzulusa , die, wie bereits erwähnt, ist Karst, entstanden während des Pliozän als Folge der Erosion durch Wasser auf dem lokalen Kalksteinuntergrund.
Die Höhle Zinzulusa ist in drei Teile unterteilt:
1 . Der erste Teil des Eingangs, ist durch eine große Vielfalt und Menge der Stalaktiten und Stalagmiten gekennzeichnet . In diesem Bereich können Sie die Anwesenheit von einer Zone stagniert, süßlich und kristallklarem Wasser finden.
2 . Die Höhle setzt sich mit einem großen Hohlraum "Il Duomo " (Die Kathedrale ) ", dessen erosive Phänomen , dass es scheint , um zum Ursprung gehen zurück " Kreidezeit "-Periode . Das Phänomen der stalagmitism beginnt zu verblassen.
3 . Wir kommen jetzt , wo es Wasser als " Cocytus ", das von der Schichtung des Wassers , Brack gekennzeichnet ist und wärmen die unteren , süß und kalt die höhere, auf dem letzten Teil der Höhle.
In neueren Zeiten neue und umfangreiche Studien durchgeführt worden sind von mehreren italienischen Universitäten als Folge der ein neuer Weg eingetaucht wurde ebenfalls entdeckt, als neue und unbekannte Arten der Wasserfauna einschließlich der Salentinella gracillima , der Mysid Stygiomysis und machte die spugna hydruntina .
Die bisher genannten Arten sind durch ihre antiken Ursprungs und für die Unterscheidung des Seins nur in dieser Hohlräume mit wenigen Konkurrenten im Mittelmeer vorhanden ist.
Der interessanteste Teil der in der Höhle vorhanden Meeresfauna sind sicherlich jene Arten, die einige Studien zurück zu einer alten Fauna des Klimas überlebt verfolgt wechselt im Anschluss an die Pliozän .
Aber auch die terrestrische Fauna bietet viele Sehenswürdigkeiten von troglobitic und troglofie vertreten.
Die Höhle Zinzulusa präsentiert auch zahlreiche fossile Überreste von Vögeln, Katzen , Hirsche, Elefanten, Bären , Flusspferde , Nashörner , um den außerordentlichen Reichtum und die Vielfalt der Arten in der alten Salento unter anderem gekennzeichnet durch eine sehr unterschiedliche Klima von heute zu bezeugen.
Telvision Service für Terre del Salento Programm von Jaqueline Adames Telerama Sendung auf Kanal 12 und Telesalento Kanal 73 und Terre del Salento TV Kanal 185 - Gruppo Mixer Media Lecce